In diesem Beitrag geht es um eine konkrete Content Planung – solltest du nicht wissen, wieso du einen Contentplan erstellen solltest, dann schau doch in diesem Beitrag vorbei.
Ich zeige dir heute 5 Schritte, mit denen dir die perfekte Content Planung gelingt
Wie ich in meinem vorigen Beitrag bereits erwähnt habe, gibt Content Planung dir die Möglichkeit, deine Inhalte im voraus zu strukturieren und so Krea-Tiefs überbrücken und so organisierter regelmäßig posten kannst.
Am Ende des Beitrags erwartet dich noch ein kleines Goodie – ein Contentplaner, sowie der passende Kalender, flexibel in jedem Jahr einsetzbar und bestückt mit einigen Postingideen für dsa Ganze Jahr.
Hier sind also meine fünf Schritte, mit denen dir die perfekte Content Planung gelingt.
-
Kanäle
Zu allererst musst du dir darüber im klaren werden, welche Kanäle du mit deinem Unternehmen mit welchem Content bespielen willst.

Hier musst du dir vorrangig die Frage stellen: Auf welchen Plattformen treibt sich meine Zielgruppe, und damit potentielle Kundschaft, herum?
LinkedIn macht beispielsweise keinen Sinn, wenn du einen Gastronomiebetrieb hast, und neue Kunden anlocken möchtest.
Instagram und Facebook hingegen werden die richtige Anlaufstelle für dich sein, da hier weniger Businesstalk, aber dafür mehr fotografischer, sowie geschriebener Content gepostet wird und das Client eben auf diesen Plattformen ist, um diesen Content zu konsumieren.
-
Terminologie
Damit du auch regelmäßig postest, brauchst du natürlich auch einen gewissen Postingrhythmus. Um diesen bestimmen zu können, musst du als erstes den Umfang deiner Arbeit kennen.

Wie oft möchtest du posten?
Es gibt hier natürlich keinen vorgegebenen Wert, an den es sich zu halten gilt. In erster Linie ist die Regelmäßigkeit im Postingverhalten wichtig.
Für Short-Term Content also zum Beispiel Posts auf Instagram oder Facebook empfehle ich persönlich 2-3 Posts die Woche.
Bei Long-Term Content, beispielsweise Blogbeiträge, reichen eigentlich 1-2 Posts im Monat.
Am Ende des Beitrags stelle ich dir einen Contentplanner als PDF zur Verfügung – kostenfrei. Mithilfe des Plans kannst du deine Posts innerhalb des Monats perfekt positionieren.
-
Kategorie finden
Am besten arbeitet sich die Contentplanung mit einem jeweiligen Überthema, oder einer Kategorie. Du kannst zum Beispiel jeden Monat unter einem bestimmten Thema posten und deine einzelnen Social Media Posts dem Thema nach anpassen.
Ich poste zwei Blogbeiträge je Monat, die ein grobes Thema geben, wonach sich meine Social Media Posts richten. Ich versuche den einzelnen Blogbeitrag in so viel neuen Content für Social Media aufzubereiten, dass ich meinen Contentplan leicht füllen kann.
Natürlich kann man für die Kategorien eben auch Ereignissen oder Feierlichkeiten wie „Halloween“ oder „Weihnachten“ wählen.
Ich habe dir im Beitrag unten einen Contentkalender bereitgestellt, in denen du alle wichtigen Feiertage und Ereignistage im Jahr übersichtlich aufgelistet hast. Der Plan ist flexibel für jedes Jahr einsetzbar.
-
Unterthemen
Steht einmal eine Kategorie für den Monat oder die nächsten Wochen, so kannst du dich an die eigentliche Post Planung machen.
Du solltest bedenken, dass du dich auf Social Media befindest – die Bedürfnisse der Menschen sind hier anders, als im herkömmlichen Marketing (mehr dazu findest du in diesem Beitrag). Reine Werbebeiträge kommen bei den Nutzern nicht gut an. Es geht darum, die Menschen zu informieren, motivieren und zu unterhalten.
Du kannst natürlich alle drei Dinge innerhalb deiner Posts bedienen, solange es zu dir und deinem Unternehmen passt.
-
Post Planung
Hast du einmal deine grobe Kategorie bestimmt und einige Posting Ideen gesammelt, so geht es nun an das Planen der einzelnen Posts.
Vorallem Nutzer von Instagram legen viel Wert auf einen einheitlichen Feed – Plane also bereits im voraus auch deine Bilder so, dass sich ein schönes, homogenes Bild ergibt.

Damit auch du deine Posts im voraus planen kannst, habe ich eine, nein besser zwei Kleinigkeiten für dich – ganz umsonst.
Hier findest du deinen persönlichen Contentplaner als PDF-Datei zum ausdrucken und ausfüllen. In diesem Planer kannst du alle wichtigen Daten zu deinen Postings eintragen und so gezielt Monate im voraus planen.

Und hier findest du den Contentkalender – flexibel auf jedes Jahr anwendbar. Hier sind alle wichtigen Feiertage und Feierlichkeiten, sowie einiger Posting Ideen von mir für dich vermerkt.

Das waren also meine 5 Schritte, mit denen auch dir die perfekte Content Planung zukünftig mühelos von der Hand gehen wird.
Du willst mehr Input? Folge mir doch auf Instagram.
Ich soll dir helfen, deine Inhalte auf Social Media strategisch zu planen? Melde dich doch bei mir per E-Mail oder durch mein Kontaktformular.